Blog / News - Archiv

Weihnachten: Schenken, grüßen, spenden – oder ignorieren?

13. Dezember 2010

In knapp zehn Tagen ist schon Heiligabend. Ich gebe zu, dass mich die Vorweihnachtszeit manchmal nervt. Die Hektik im Einkaufstrubel in der Innenstadt, der ganze Konsumstress kann einem manchmal die Vorfreude verderben. Einige Tage vor Weihnachten, an den letzten Arbeitstagen, kommt bei mir aber wieder Besinnlichkeit auf und ich freue mich auf die Feiertage mit Familie und Freunden – und auf die letzte Gelegenheit im Jahr, mich bei meinen Kunden mal unkonventionell für die Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr zu bedanken, ohne Geschäftsgehabe, ohne Schnörkel. In meinem Bekanntenkreis, der fast nur aus Unternehmern und Selbständigen besteht, gibt es sehr unterschiedliche Business-Weihnachtstypen: Die einen greifen nochmal tief in die Taschen und geben ihr Restbudget für tolle Geschenke oder Feiern aus – ungeachtet der 35-Euro-Netto-Regelung für steuerliche Absetzbarkeit. Andere versenden – ganz spartanisch – die allseits bekannten UNICEF-Weihnachtskarten. Manche ignorieren Weihnachten gänzlich, andere geben ihr Geld für wohltätige Zwecke aus. Wie Sie auf die letzte Minute auch noch online Möglichkeiten finden, die zu Ihrem Typ passen und wo Sie weitere Informationen finden, lesen Sie in meinem kleinen Beitrag rund um „Business Chris(t)mas“.

Wer kümmert sich um das Thema Schenken? Quelle: ihr-geschenkkorb.de

Wer kümmert sich um das Thema Schenken? Quelle: ihr-geschenkkorb.de

Weihnachtsplaner für Unternehmen und Selbständige

Eine Werbeagentur aus Bad-Neuenahr in der Eifel bietet Unternehmen über das Internet den kompletten Weihnachtsservice: Vor sechs Jahren hatte Marc Ulrich die Idee, im Internet mit Weihnachsplaner.de einen umfassenden Service von der individuell bedruckten Grußkarte bis zur großen Feier aufzubauen. Motto: „Feiern, schenken und grüßen.“ Damit wollte der 31-jährige „eine Lücke zwischen Online-Druckereien und Event-Agenturen schließen.“ Inzwischen hat seine 15-köpfige Werbeagentur mehrere hundert Weihnachtsfeiern organisiert, für Mittelständler genauso wie für Konzerne. Gern verbinden die Eventspezialisten dabei Natur und Technik. Bei den „Eiligen Drei Könige“ beispielsweise werden Sterne mit Hilfe des Satellitennavigationssystems GPS gesucht – unter Technikfreaks bekannt als Geocaching, eine moderne Art der Schnitzeljagd. Neben der Organisation von Feiern bietet das Online-Portal Präsente für Kunden und Mitarbeiter – auch in kleinen Mengen zu bestellen. Die Preise variieren von unter fünf Euro bis mehr als 35 Euro. Die Palette reicht vom Multifunktionsmaßband mit Schreibblock, Stift und Wasserwaage bis zum gläsernen Destilliergerät. Wenn diese Auswahl nicht genügt, dann sucht die Agentur kostenlos und unverbindlich nach vorgegebenen Kriterien die ganz persönliche Geschenkidee. Eine weitere Besonderheit bieten die Online-Drucksachen im Design der Unternehmen: Bei Weihnachtsplaner.de lassen sich Grußkarten in der Firmenfarbe, mit individueller Schrift und Logo zum Festpreis ordern. Ohne Aufschlag, alles aus einer Hand – bis zur Briefhülle und zum Versand. Wer Gutes Tun will, kann seine weihnachtlichen Grüße außerdem mit einer Spende an die Tafeln verbinden, eine Hilfsorganisation, die Essen für Bedürftige sammelt. Zusammen mit dem Bundesverband Deutsche Tafel e. V. wird die jeweilige regionale Vereinigung ermittelt. Diese erhält das Geld. Das Innere der Klappkarte erklärt dem Empfänger die Spendenaktion. Letzte Bestellmöglichkeit für individuelle Grußkarten: 15. Dezember! Letzte Bestellmöglichkeit für Präsente: abhängig vom gewählten Artikel. Nähere Informationen über die Kontaktseite. * Nettopreise zzgl. Mehrwertsteuer.

Sonja Kleine, Inhaberin "ihr-geschenkkorb.de"

Sonja Kleine, Inhaberin „ihr-geschenkkorb.de“

Geschenkemanagement für Unternehmen und Selbständige

Vom MP3 Media-Player mit einem eleganter Wein aus Sizilien, verpackt in einer edlen Holzkiste bis zum Business-Präsent-Korb gespickt mit internationalen Spezialitäten: Sonja Kleine, Inhaberin von ihr-geschenkkorb.de weiß, was ihre Kunden wünschen. Sie hat sich auf Geschenkemanagement für Unternehmen spezialisiert und bietet eine große Auswahl an reichhaltig bestückten Geschenkkörben, -kartons und -holzkisten auf ihrer Website an. Unternehmen und Selbständige finden so immer ein passendes Geschenk für Kollegen, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsfreunde – preislich abgestimmt auf jeden Geldbeutel: Von der teuren Gourmet-Holzkiste für 251 Euro* bis zum preiswertesten Präsent für 11 Euro*. „Am beliebtesten sind Geschenke bis 35 Euro netto, wegen der steuerlichen Absetzbarkeit“, erklärt Sonja Kleine das Kaufverhalten ihrer Kunden. „Und wer nicht auf diese Regelung achtet, kauft durchschnittlich für 80 Euro netto ein.“ Letzter Bestelltermin: Freitag, der 17. Dezember! * Nettopreise zzgl. Mehrwertsteuer. Zur Kontaktseite.

Die Spendenplattform IDO

Die Spendenplattform IDO

Online spenden für wohltätige Zwecke

Auf der Spendenplattform IDO können Sie jeden Tag eine gute Tat tun – vor allem für kleinere, regionale Projekte. Und das mit der Option, nicht einen Cent dafür zu bezahlen. IDO verbindet auf seiner Online-Plattform Projektmacher und Spender. Die spenden für ausgewählte Projekte bares Geld oder kaufen bei angeschlossenen Online-Shops und reichen so die Provision für die Vermittlung als Spende weiter. Bisher sind rund 2400 Projekte auf der Plattform registriert, rund 164.000 Euro kamen an Spendengeldern zusammen. Projekte werden in den Kategorien Mensch, Tier, Umwelt und Organisationen angeboten. Die Spender können sich über den laufenden Stand informieren und nehmen so quasi live an der Entwicklung teil, statt ihr Geld anonym einer Organisation zur Verfügung zu stellen. Projektinitiatoren können dort ihr regionales Vorhaben einstellen und unbürokratisch Gelder einsammeln.

http://www.ido-world.com/

×