In der Oberlausitz, eine kleine Region, die zum größten Teil zu Sachsen sowie zu weiteren Teilen zu Polen und Brandenburg gehört, liegt Zittau – eine beschauliche Kleinstadt mit rund 30.000 Einwohnern. Nach der Wende verließen viele Menschen die Region, zu wenig Arbeit – ein wirtschaftlich problematisches Gebiet. Steffen Klaus machte sich trotz des schwierigen Umfeldes 2003 als Finanzberater in Zittau selbständig.
Im Oktober 2006 entdeckte er die geschäftliche Online-Plattform Xing und begann parallel darüber zu bloggen. Sein beruflicher Wendepunkt kam, als der heute 31-Jährige durch die Kommentare im Blog sowie seine Mitgliedschaft bei Xing den großen Bedarf anderer Selbstständiger an Informationen und Tipps zum geschäftlichen Umgang mit sozialen Netzwerken erkannte. Er gründete eine Unternehmensberatung, ebenfalls in Zittau, weil er seine „Heimat liebt und sie nicht verlassen wollte“, wie er sagt. Es folgten zahlreiche Projekte, unter anderem die Gründung der Xing-Gruppe „Community Oberlausitz“, die heute mehr als 1600 Mitglieder zählt. Wie man in einer wirtschaftlich angeschlagenen Region dennoch erfolgreich sein kann, erzählte er mir am Telefon.
Vertrieb per Internet: „Wer kennt wen?“
„Im Internet ist die Konkurrenz nur einen Mausklick entfernt – und damit auch die Kunden und Geschäftsfreunde“, dachte sich Unternehmensberater und Netzwerk-Experte Klaus. Der gelernte Vertriebsprofi wollte wissen, wie man „vom Ende der Welt und dennoch in der Mitte Europas“, wie er meint, effektiv neue Kunden gewinnen kann. „Wen kennen meine Kunden, wen kennt mein Netzwerk?“, fragte sich Steffen Klaus, der sich bis heute in mühevoller Kleinarbeit über 1500 handverlesene Xing-Kontakte und rund 2500 Facebook-Fans schuf.
Steffen Klaus: Authentisches Bloggen
Bis zu vier Mal im Jahr versendet er ergänzend zu seinen Blogaktivitäten einen kostenfreien News-to-use-Letter per E-Mail. „Ich möchte den Abonnenten darin Trends, originelle Blickwinkel und Perspektiven für das Business zeigen, sie mit neuen Sichtweisen inspirieren“, erklärt Klaus. So beschreibt er zum Beispiel, in „10 goldene Regeln für gelungene Präsentationen“ wie eine solche zum Erfolg wird – und nicht zum „Anblick des Grauens, meist zugemüllt mit Grafiken, Tabellen oder komplexen Abbildungen. Und die Fußzeile lässt nur auf ein Wunder hoffen: ‚Folie 27 von 92’“.
Aus einer Kleinstadt bundesweit erfolgreich
Aus seinem Fenster im Homeoffice blickt er auf eine riesige Blumenuhr, die zu jeder Stunde ein Glockenspiel auf Meißner Porzellan spielt. Heimatliche Klänge – eine Inspiration für seine Seminare und Projekte. „Es war mir wichtig in Zittau zu bleiben und dennoch wirtschaftlich unabhängig zu sein“, erklärt er. Klaus verbringt täglich drei bis vier Stunden mit „netzwerkeln“, in sozialen Netzwerken wie Xing, Linkedin und Facebook sowie mit bloggen und telefonieren. „Man verzettelt sich schnell bei Facebook und Co. Disziplin ist wichtig. Man muss nicht jede neue Kontaktanfrage bestätigen“, erklärt er seine erfolgreiche Arbeitsmethode.
Moderator zwischen On- und Offline-Welt
Neben der Xing-Gruppe für die Oberlausitz organisiert er auch Veranstaltungen, damit sich die Menschen auch in der realen Welt kennenlernen. „So entstanden zahlreiche neue Projekte unter den Geschäftsleuten“, resümiert er, „beispielsweise das Projekt ‚Zurück in die Lausitz'“. Damit wollen engagierte Bürger und Unternehmer wie Klaus Menschen wieder zurück in ihre Heimat locken.
2008 erfüllte sich Steffen Klaus einen alten Jugendtraum und begann, Saxophon spielen zu lernen: „Eine Entspannung und Herausforderung neben dem manchmal hektischen Online-Alltag“. Der „Speaker & Network Expert“, wie er sich selbst nennt, hält inzwischen Vorträge und Seminare in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Im vorletzten Jahr lernte er den deutschen Linkedin-Gründer Konstantin Guericke kennen und hielt als Keynote Speaker Vorträge auf seinen Veranstaltungen. Linkedin bezeichnet sich selbst als der weltweit größte Online-Berufsnetzwerk mit rund 150 Millionen Mitgliedern. „So erhielt ich als Kontakt 2. Grades sogar Bill Gates in meinem Netzwerk“, erzählt der gebürtige Zittauer stolz, der gezeigt hat, dass unternehmerischer Erfolg nicht nur von der jeweiligen Region abhängt. Auf seiner Website finden sich inzwischen mehr als 50 positive Stimmen seiner Kunden. Bei Xing wurde sein Profil inzwischen mehr als 300.000 Mal aufgerufen, Tendenz weiter steigend.
» Blog ’suXess24′
» Facebook-Fanpage
» Xing-Profil
Ein weiterer Vordenker aus der Oberlausitz:
Dr. Maik Hosang