“Social Media” – was für Zauberworte! Social Media hat der Wirtschaft zunächst eines beschert: eine ganze Reihe von selbst ernannten “Social Media Experten”, die als Unternehmensberater versuchen, mit diesen Zauberworten an Ihr Geld zu kommen. “Einfach, schnell, billig, hohe Reichweiten” versprechen manche dieser Experten den Firmen.
“Social Media” ist vor allen Dingen eines nicht: billig oder gar kostenlos. Um mit diesem Marketingkanal Erfolge zu erzielen, ist ein nicht zu unterschätzender Zeitaufwand notwendig, Hingabe und Leidenschaft, vor allem aber viel Geduld.
Öffentlicher Dialog
Zudem eignet sich “Social Media” nicht für jede Branche, beziehungsweise stehen Aufwand und Nutzen in keinem – kaufmännisch sinnvollen – Verhältnis zueinander.
Nischen- und Liebhaberprodukte sowie spezielle Zielgruppen sind – nach meiner Ansicht – bestens für Social Media Marketing geeignet, wie die nachfolgenden Beispiele von kleinen Selbstständigen zeigen.
Social Media ermöglicht Firmen einen direkten, öffentlichen Dialog – mit Interessenten, Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten sowie Kollegen. Nicht jedes Unternehmen, nicht jeder Selbstständige ist jedoch so kommunikativ, offen und transparent, scheut sich eher vor öffentlicher Kommunikation auf einer Facebook-Seite oder fürchtet gar Kritik und Kommentare im eigenen Blog.
Blogger sind auch Markenbotschafter
Social-Media-Aktivitäten setzen nach meiner Erfahrung eine gewisse Persönlichkeit, Charaktermerkmale, vor allem Authentizität, Kritikfähikeit, Ehrlichkeit und Mut voraus. Narzisstische Persönlichkeiten werden sich eher schwer damit tun 🙂 Blogger – ob Sie selbst oder Ihre Mitarbeiter – sind Markenbotschafter des Unternehmens für das sie bloggen.
Zu Social Media zähle ich unter anderem Blogs, Twitter, Facebook, Xing, Linkedin, Google+, Bewertungssysteme wie Qype oder Google Places, aber auch Online-Foren, die seit Beginn des Internet existieren.
Social-Media-Erfolgsbeispiele von kleinen Selbstständigen
- Wohlgeraten.de – Shop für Alpenprodukte. Betreiberin Charis Stank nutzt ein eigenes Blog, eine Facebook-Seite mit mehr als 700 Fans sowie Twitter.
- Fleischerei Freese: Fleischmeister Ludger Freese ist auf fast allen Social-Media-Kanälen vertreten, u.a. mit einem Blog und einer Facebook-Seite. Die Fleischerei bietet auch Produkte in einem Online-Shop an. Wie denkt er über Social Media für Handwerksbetriebe?
- Malermeister Deck: spezialisiert auf Senioren. Eigenes Blog.
- Doreen Schaldach: Fotografin, speziell für Baby-, Schwangeren- und Hochzeitsfoto mit einem besonderen Look (Sepia/Historisch). Auf ihrer Facebook-Seite verzeichnet sie mehr als 6000 Fans, die ihr beträchtliche Umsätze bescheren. Sie bloggt ebenfalls.
- Das Keksblog der Waffel- und Keksfabrik Hans Freitag. Zwei begeisterte Bloggerinnen mit hoher Fangemeinde. Erhielten den Deutschen Kommunikationspreis 2012. Sie bloggen, sind bei Facebook und unterhalten einen Youtube-Channel.
- Die “Safttante” bzw. “Saftfreundin”, wie sie sich selber nennt, Kirstin Walther, Geschäftsführerin der Walther Saftkelterei, bloggt, ist bei Facebook und Twitter.
- Lawblogger Udo Vetter, Grimme-Preisträger, einer der bekanntesten Rechtsanwälte im Internet. Seine Blogartikel sind inzwischen Kult.
- Die beiden Steuerberater Lemminger & Lemminger, Vater und Sohn, bloggen, sind bei Facebook, Youtube, Xing, Twitter…
- Der IT- und Lexware-Programmberater Steve Rückwardt, bloggt, unterhält einen Youtube-Channel, ist bei Facebook, Twitter, Xing und Google+.