WordPress und Divi – Kurze Einführung
Einführung
WordPress ist das eingesetzte mehrsprachige Content Management System (CMS) mit Benutzerverwaltung und Divi der Page Builder bzw. Layout Manager.
WordPress kann mit einer Reihe von Plugins erweitert werden, Divi mit Modulen/Extensions u.a.
WordPress selbst ist kostenfrei, lediglich die Installation und Konfiguration wird von mir berechnet.
Divi kostet eine jährliche, anteilige Gebühr für Aktualisierungen und Support.
Die Plugins sind meist einer Basisvariante kostenfrei, Premium Funktionen werden per Monats- oder Jahres-Abo vom jeweiligen Autor/Anbieter freigeschaltet. Der Einsatz solcher Premium-Plugins erfolgt nach Absprache und Anforderungen.
Das Content Management System „Wordpress“
Alle Inhalte – wie Texte, Bilder, Videos, Dokumente – werden von WordPress, dem weltweit populärsten Content Management System (CMS), in einer Datenbank verwaltet.
WordPress unterscheidet bei Texten zwischen dynamischen Beiträgen, z.B. News, und statistischen Seiten, z.B. Impressum.
WordPress verfügt zudem über eine Mediathek, Benutzerwaltung, Kategorien- und Schlagwortverwaltung, Suchfunktion, Kommentarfunktion etc.
Ein besonderes Feature von WordPress ist die Möglichkeit für Entwickler eigene Erweiterungen, so genannte „Plugins“ zu programmieren und auf einer Art Marketplace anzubieten.
Von den „Plugins“ existieren weltweit rund 60.000 Programme im offiziellen Plugin-Verzeichnis und ständig kommen neue hinzu.
WordPress läuft inzwischen auf mehr als der Hälfte aller Websites weltweit.
WordPress selbst ist kostenfrei.
Die „Plugins“ laufen in einer Basisvariante kostenfrei, Premium Funktionen müssen jedoch gegen eine monatliche oder jährliche ABO-Gebühr an den Entwickler freigeschaltet werden.
https://de.wordpress.org/download/
Layout Manager / Page Builder „Divi“
Früher „Page Builder“ genannt, bieten die heutigen „Layout Architekten“ bzw. „Layout Manager“ wie „Divi“ weitaus mehr als nur einen schnellen Seitenaufbau.
Der US-Hersteller „Elegant Themes“ hat mit „Divi“ ein einfaches, intuitives, aber sehr komplexes Werkzeug für Webdesigner entwickelt – mit hunderten von Einstellmöglichkeiten. Für Schriften, Farben, Größen etc.
Elegant Themes gibt die Anzahl seiner Kunden mit fast einer Million an. Daher ist mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Fehlerbeseitigung zu rechnen.
Mit Divi werden Layouts für Inhalte wie Seiten oder Beiträge (siehe WordPress) erstellt, aufgeteilt in Sektionen, Reihen und Spalten, und Module, die dann mit den entsprechenden Inhalten bestückt werden. Vorteil: alle Layouts oder Layout-Elemente können in einer „Cloud“ gesichert, auf Seiten per „Drag & Drop“ verschoben werden etc.
Divi kostet eine Jahresgebühr, vor allem für Support und neue Versionen. Ich berechne meinen Kunden diese jährliche Gebühr anteilig.
https://www.elegantthemes.com/