Übersicht
Drucken

KI – Wundermittel für billig generierten Webcontent?

Modetrend „KI“

KI erfreut sich wachsender Beliebtheit, wobei in vielen Fällen überhaupt keine echte KI zum Einsatz kommt, sondern eher klassische Algorithmen aus der IT.

 

KI-Texte für SEO beliebt

Besonders Marketing Manager schwören auf KI, wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Texte  geht. Preiswert, schnell, treffsicher. Eine KI kann – emotionslos – alle Kriterien berücksichtigen, aber … entsprechend sehen die Texte aus:

 

KI-Textbeispiel

Ich hatte eine KI gebeten, eine Einleitung für meine Website zu schreiben:

Willkommen auf der Webseite von Jürgen A. Christ in Leipzig. Hier finden Sie eine Vielzahl von kreativen Projekten und inspirierenden Ideen, die das Herz der Stadt widerspiegeln. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und Kultur, die Leipzig zu bieten hat. Lassen Sie sich von unseren einzigartigen Angeboten begeistern und entdecken Sie, wie wir Ihre Visionen zum Leben erwecken können. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser Reise zu begleiten und gemeinsam neue Horizonte zu erkunden.

Na, das erinnert mich doch an das Marketinggeschwurbel und Blabla aus den 1990er-Jahren, als weder Authentizität noch Wahrheit und Ethik gefragt waren.

 

„Lebendige Texte“ gepaart mit Sachinformationen

Meine Texte – und die Artikel meiner Kollegin – sind „echt“, lebendig und werden von den Menschen gemocht und gerne gelesen. Bei der SEO halte ich mich seit vielen Jahren an die Worte eines Google Entwicklungsmanagers:

Schreibe gute, lesbare Texte für Menschen – und die Suchmaschinen werden Dich belohnen.

Ich setze KI im Alltag immer ergänzend ein, niemals ausschließlich. So kann KI bei Sachinformationen sehr unterstützend wirken.