FAQ - Frequently Asked Questions

FAQ - Websites

Bieten Sie Webhosting auch einzeln an?

Nein. Webhosting ist eine Zusatzleistung für meine Projektkunden.

Bieten Sie Website-Wartung auch einzeln an?

Ja. Ich biete Wartungsverträge auch ohne eigenes Kundenprojekt an.

Vorausgesetzt, die vorhandene(n) Website(s) laufen mit Wordpress.

Wie kann ich sehen, ob meine Website auf Smartphones läuft?

Sie können Ihre Website jederzeit mit Ihrem eigenen Smartphone testen. Jedoch existieren zahlreiche, andere Modelle im Markt.

Wie Ihre Website auf diversen iPhone-Modellen ausschaut, können Sie beim Responsinator ausprobieren.

Ich teste meine Websites und deren Inhalte auf mehreren Geräten, bevor ich sie für Kunden freigebe. Auf iPhones, iPad, Notebook/Desktop und SmartTV (wegen Messevorführungen, Rezeption, ...).

Wie erfahre ich, wie schnell meine Website ist?

Ladegeschwindigkeit einzelner Webseiten – wie der Startseite – für Desktop/Mobiles online testen lassen.

z.B. bei PageSpeed Insights.

Werden auf meiner Website externe Google Fonts oder Maps geladen?

In der Regel arbeitet ich mit Standardschriften oder speichere Google Schriften lokal auf dem Webserver.

Karten von Google Maps werden nur auf Wunsch von Besuchern geladen – mit dem Hinweis auf Datenschutz.

Testen Sie, ob einzelne Seiten Ihrer Website Google Fonts verwenden.

Meine Website lädt nicht oder es kommen Fehlermeldungen

Unter „Support“ habe ich die gängigen Fehler und Fehlerquellen aufgelistet.

 

FAQ - Wordpress

Gibt es Apps für Smartphones / Desktops, mit denen man WordPress Beiträge bearbeiten kann?

Ja.

Manchmal nervt es: zuerst online mit dem Browser anmelden. Im WordPress-Menü „Beiträge“ suchen, „Neuen erstellen“, … und dann bricht während der Zugfahrt die Verbindung ab. Zwar verwendet WordPress in gewissen Zeiträumen eine automatische Datenspeicherung, aber es macht keinen Spaß.

Hier ein paar WordPress Apps, mit denen man offline Beiträge schreiben und sie sofort oder später versenden kann.

Windows

Android

iPhone / iPad

Wie schreibe ich als Autor oder Mitarbeiter einen Beitrag mit WordPress?

Unter den Anleitungen finden Sie eine kurze Erklärungen, wie Mitarbeiter in nur wenigen Minuten ihren ersten Beitrag schreiben und zur Überprüfung einreichen können.

 

Wie redigiere ich als Redakteur Beiträge von Mitarbeitern

Unter den Anleitungen finden Sie eine kurze Erklärungen, wie Redakteure  die Beiträge ihrer Mitarbeiter redigieren und sofort oder zeitversetzt veröffentlichen können.

 

Welche Benutzerrollen kennt WordPress?

WordPress ist ein mehrbenutzerfähiges Content Management System mit einer durchdachten Rechtevergabe für Online-Redaktionen.

Der Benutzer in seiner Rolle … darf:

Admin
– darf alles, erstmal ich, Abgabe bei kompletter Übergabe

Redakteur
– darf alles, bis auf Zugriff Einstellungen/Design/Technik
– alle Beiträge und Seiten sehen, bearbeiten und veröffentlichen
– neue Beiträge einstellen und veröffentlichen
– neue Seiten anlegen und veröffentlichen

Autor:
– neue Beiträge einstellen
– seine eigenen Beiträge bearbeiten und veröffentlichen
– fremde Beiträge ansehen, auch Entwürfe, aber nicht bearbeiten
– keine Seiten bearbeiten oder veröffentlichen

Mitarbeiter:
– neue Beiträge zur Überprüfung einstellen
– eine Liste aller Beiträge sehen, auch Entwürfe
– veröffentlichte Beiträge ansehen
– keine fremden Entwürfe o.a. ansehen oder bearbeiten
– keine Seiten bearbeiten oder veröffentlichen
– eigene Entwürfe bearbeiten