Facebook, so die Meinung einiger Blogger, hat die Bloglandschaft stark verändert. Außerdem machen immer mehr Nischenblogs von Fachverlagen den mit viel Idealismus betriebenen „1-Personen-Blogs“ (die fachlich durchaus mithalten können) Konkurrenz. Lässt sich mit Blogs überhaupt noch Geld verdienen? Stimmt es, dass die Allmacht von Facebook zu Veränderungen geführt hat? Ich habe darüber mit Peer Wandiger gesprochen, der seit Jahren das Blog „Selbständig im Netz“ erfolgreich betreibt.
Kann man mit einem Blog überhaupt Geld verdienen, ist es nicht mehr Hobby
Peer Wandiger: Man kann mit so gut wie jeder Website Geld verdienen. Da macht ein Blog keine Ausnahme. Das besondere an einem Blog ist der regelmäßige Content und die etwas persönlichere Ausrichtung der Inhalte. Im Gegensatz zu einem reinen Hobbyblog muss man aber natürlich mit einer professionelleren Einstellung an die Sache gehen. Das bedeutet, dass man eben nicht nur bloggt, wenn man gerade mal Lust dazu hat. Zudem sollte man ein Blog-Thema wählen, welches einem Spaß macht UND finanzielles Potential aufweist. Zudem sollte man schauen, dass die Konkurrenz nicht ganz so groß ist und es genügend Leute da draußen gibt, die sich für das Thema interessieren. Wenn man dann noch genügend Ausdauer und Engagement mitbringt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass man Geld mit einem Blog verdienen kann.
Sie testen Blogs bzw. schauen, wie die Betreiber Geld damit verdienen, wie machen Sie das?
Peer Wandiger: Meinen Sie den Blog-Check auf Blogprojekt.de? Da schaue ich mir alle paar Wochen – wenn ich es zeitlich schaffe – einen Blog an und beurteile alle möglichen Aspekte und gebe Tipps. Layout, Inhalte, Technik und auch die Einnahmequellen. Natürlich ist das eine subjektive Beurteilung, da ich nun selber zwar schon einige Erfahrungen sammeln konnte, aber mit Sicherheit auch noch nicht alles gemacht habe, was möglich ist. Auf selbstaendig-im-netz.de liste ich jeden Monat die Einnahmen diverser Blogs auf. Diese veröffentlichen ihre Einnahmen selber als Artikel und ich fasse ich das in einer Liste zusammen und schreibe ein paar Kommentare dazu auf.
… und was sind die nach Ihrer Ansicht die interessanten Ergebnisse?
Peer Wandiger: Es ist einfach interessant zu sehen, wie andere Blogs ihr Geld verdienen. Natürlich gibt es viele Dinge, die gleich sind beziehungsweise sich sehr ähneln. Andererseits gibt es aber auch immer wieder Blogs, die etwas anders machen als üblich und das ist dann recht interessant. So finde ich es immer wieder spannend, das Verhältnis zwischen Besucherzahlen und Einnahmen zu sehen. Daran sieht man, dass kein Blog dem anderen wirklich eins zu eins gleicht.
Kann man heute überhaupt noch mit geplanten Blogs Geld verdienen? Wie schaut die Erfolgsgeschichte von erfolgreichen Blogs aus?
Peer Wandiger: Man kann einen erfolgreichen Blog sicher auch heute noch starten, jedoch darf man nicht erwarten, dass man damit über Nacht Geld verdient. Ich habe selbstaendig-im-netz.de Anfang 2007 gestartet und rund 3 Jahre danach hatte ich ein Vollzeiteinkommen zusammen. In den ersten 6 Monaten war ich froh, wenn 100 Euro abfielen. Ein Blog braucht Zeit, Ausdauer und Leidenschaft. Zudem sollte man Know-How in dem Thema mitbringen und immer wieder alle Möglichkeiten nutzen, um die Werbetrommel zu rühren. Die meisten geben jedoch auf, wenn sie merken, dass es nach 3 Monaten noch nicht für die Rente reicht.
Verändert Facebook die deutsche Blog-Landschaft?
Peer Wandiger: Nicht wirklich. Es gibt zwar immer wieder Berichte, dass Facebook die Blogs killt, aber ich glaube, dass beides sehr gut nebeneinander existieren kann. Zudem bringt Facebook viel Traffic zu den Blogs, so dass man sogar voneinander profitiert. Blogs kommen und gehen. Nur ein kleiner Teil bleibt wirklich über Jahre aktiv dabei. Deshalb ist es ein großes Erfolgsgeheimnis, dass man durchhalten muss.
Verdienen Sie Ihre Brötchen mit Blogs – oder ist es eher eine Mischkalkulation, die Sie auch empfehlen würden?
Peer Wandiger: Man sollte nie nur auf ein Pferd setzen. Deshalb betreibe ich mehrere Blogs, dazu diverse kleine Affiliate-Websites und ein kleines Business als Webdesigner. Aber die Einnahmen durch meine Blogs sind mittlerweile meine Haupteinnahmequelle und auch die Arbeitszeit geht mittlerweile zu großen Teilen für meine Blogs drauf. Der Vorteil eines Blogs ist, dass man ein relativ stabiles Einkommen hat, wenn man eine gewisse Größe erreicht hat. Das ist angenehmer als projektbezogen bezahlt zu werden. Zumindest finde ich es angenehmer.
Interviewpartner:
Peer Wandiger
Nach seinem BWL-Studium an der FH Merseburg machte er ein Jahr in Nürnberg eine Weiterbildung im Bereich Online-Marketing. 1999 noch eine Besonderheit – und kurz vor dem Platzen der Internet-Blase.
Anschließend betreute er sechs Jahre bei einem mittelständischen Unternehmen alle Internet-Projekte. Als die Firma aufgekauft und der Großteil der Belegschaft entlassen wurde, nutzte er die Chance und machte sich selbständig. Seit 2006 erstellt er Websites für regionale Kunden und baut eigene Internet-Projekte auf. Peer Wandiger ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Sein Blog „Selbständig im Netz“ hat monatlich rund 117.000 Leser, die mehr als 217.000 Seiten aufrufen. Es enthält mehr als 2600 Artikel, die von rund 46.000 Lesern kommentiert wurden.
Seine Blogprojekte: