Blog / News - Archiv

Fanta-Spielspass bei Facebook

15. Juni 2012

Ab und zu trinke ich mal eine Fanta. Auch wenn eine Fanta noch mehr durstig macht, weil sie soviel Zucker enthält. Vielleicht verführt mich beim Kauf die knallgelbe Farbe. Oder ich erinnere mich daran, dass ich als Kind gerne Orangen-Limo trank. Beim Trinken achte ich nicht darauf, was auf dem Etikett der Flasche steht. Eher durch Zufall wurde ich auf die Fanta-Spielplatzinitiative bei Facebook aufmerksam. „Fanta spendet 25 Cent je eingegebenen Code bis zu einem maximalen Betrag von 100.000 Euro“, heißt es auf der 0,5-Liter-Plastikflasche. Darunter ein 12-Stelliger Code. Klingt nach einer guten Sache – und nach einer feinen Marketingidee, die ich mir näher angeschaut habe.

Fanta-Spielspass – Eine durchdachte Marketingaktion mit Sinn

Der Facebook-Auftritt dieser Marketingaktion besteht aus einer Fan-Seite verbunden mit einer Facebook-App (siehe Screenshot), mit deren Hilfe die Codes eingegeben werden. Die Aktion startete am 15. April und läuft noch bis zum 15. Juli, wird aber vermutlich nächstes Jahr fortgesetzt. Die App dient auch zur Online-Abstimmung. Nutzer entscheiden, welche 20 von den 232 Spielplätzen, die sich beworben haben, mit den 100.000 Euro später saniert werden sollen.

Die Spielplatzinitiative erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem TÜV Rheinland, der in diesem Jahr zum dritten Mal Kinderspielplätze testet – und erstmalig den kreativen Spielwert ermittelt. Immerhin brachte die Aktion schon rund 32.000 Fans bei Facebook, die nun mit der betreuenden Kommunikationsagentur (Faktor3 AG, Hamburg) fleißig über Spielplätze und Spielzeug – per „Du“ – diskutieren. „Kennt von Euch noch jemand Gummitwist? Spielen Eure Kids so was auch noch?“ fragt eine Social-Media-Managerin von Faktor3 die Fans, von denen 18 antworten – und 63 auf den Button „gefällt mir“ klicken. „Na logisch – Gummitwist, spielen meine Kids zum Teil heute noch“, kommentiert Anja.

Aber Faktor3 sorgt nicht nur für Dialoge über Spielzeug, es werden Fotos eingestellt, beispielsweise von der Eröffnung eines Modellspielplatzes: „Ist jemand von Euch gestern bei der Eröffnung des Modellspielplatzes in Bochum gewesen?“, fragt – eine leider unbekannte – Schreiberin der betreuenden Agentur. Antwort der ‚Sonya Kraus Fanseite‘: „Dabei! War echt ein schöner Tag und der Spielplatz ist toll!“. Die bekannte Fernsehmoderatorin verlieh der Kampagne das Gesicht und wirkt als Patin mit.

Fazit: Insgesamt nach meiner Ansicht eine gelungene Marketingaktion und Initiative. Sie verbindet Interessen – und stärkt das Vertrauen in die Marke Fanta. Zum Beispiel bei den Müttern, die darauf achten, dass ihre Kinder nicht so viel Zucker zu sich nehmen.

×