Blog / News - Archiv

Familienfreund KG: Mitarbeiterbindung für Arbeitgeber

27. Dezember 2012

Business Meeting um halb vier, aber um vier muss die kleine Tochter von der Kindertagesstätte abgeholt werden. Beruf und Familien in der heutigen Gesellschaft in Einklang zu bringen, erfordert straffes Management. Voraussetzung dafür: gut informiert zu sein. Zwar bieten einige Portale im Internet die Vermittlung von Pflegekräften oder Tagesmütter an – aber die Suche kostet viel Zeit – und bei vielen Portalen auch Geld. Was dann letztendlich steuerlich absetzbar oder vom Gesetzgeber, beispielsweise zur Pflege der demenzkranken Mutter, überhaupt möglich ist, wissen zudem viele Familien nicht.

Das Leipziger Unternehmen Familienfreund KG bietet bundesweit ein umfassendes Familien-Management an. Allerdings nur für Arbeitgeber, nicht für die Familien direkt. Chefs, die ihre Mitarbeiter von Familienaufgaben entlasten wollen, damit sie sich voll und ganz auf ihre beruflichen Aufgaben konzentrieren möchten, finden bei den Unternehmern Jana Schlegel und Thomas Kujawa ein Komplettpaket für ihr Personal. „Es ist nicht immer das Geld, das Mitarbeiter motiviert. Zufriedenheit im Beruf und zu Hause ist meist wichtiger. Unternehmen binden durch Entlastung ihre Mitarbeiter so wesentlich stärker an die Firma“, erklärt der studierte Wirtschaftswissenschaftler Thomas Kujawa die Absicht.

Zu wenige externe Familienmanager in Deutschland?

Die beiden Unternehmer brachten bereits viel Erfahrung mit, als sie am 3. Mai 2006 die Familienfreund KG gründeten. Mehr als sieben Jahre übten sie Ehrenämter aus, betreuten mehr als 3000 Familien – mit Behörden wie dem Jugendamt, sprachen mit Politikern zur Verbesserung der familiären Situationen, gaben den Medien Interviews. In dieser Zeit bauten sie ein umfangreiches Netzwerk für familien- und haushaltsnahe Dienste auf. Vor der eigentlichen Unternehmensgründung brüteten sie ein Jahr an ihrem Geschäftskonzept. „Wir wunderten uns immer wieder, dass es für berufstätige Eltern keine zentralen Ansprechpartner in Sachen Familie gab“, erklärt die 35-Jährige IT-Expertin Jana Schlegel die Gründe.

Familienflatrates – von Platin bis Gold

Der unternehmerische Slogan der Familienfreund KG „Wir machen das“ drückt aus, was Arbeitgeber für die Beschäftigten erwarten dürfen: umfassende Organisation, Wissen und Dienstleistungen – vom Behördengang bis zur Vermittlung von Tagesmüttern. Hauptsache, die Mitarbeiter werden nicht von ihrer Arbeit abgelenkt. Ein weiteres Ziel für Unternehmer, die ihren Mitarbeitern Familiendienste anbieten: Fachkräfte aus dem In- oder Ausland gewinnen und ansiedeln. Die Unternehmen zahlen die Managementdienstleistung (Familienflat Platin oder Gold) je Mitarbeiter. Der komplette Service kostet jährlich 50 Euro pro Kopf, bei mindestens 10 Mitarbeitern. Einzelpersonen schlagen mit 250 Euro im halben Jahr zu Buche. Die Familienfreund KG betreut dann die einzelnen Mitarbeiter in allen Familienfragen, macht Vermittlungsvorschläge oder gibt Hinweise zu Gesetzesfragen. Bezahlen muss die eigentliche Dienstleistung, wie zum Beispiel eine Reinigungskraft für den Haushalt, der Mitarbeiter selbst, bekommt aber zum Beispiel wichtige Hinweise zu steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und zudem wird auf die finanziellen Möglichkeiten Rücksicht genommen.

Mitarbeiter wünschen sich familiennahe Dienste vom Chef

Social Media setzt die Familienfreund KG vor allem ein, um bundesweit für Aufmerksamkeit zu sorgen. Bei Facebook sind es erst 400 Fans, aber bei Google+ sind die Firma in rund 1200 Kreisen gelistet. Etwa 25.000 Besucher informieren sich auf der informativen Firmen-Website monatlich zu Familienfragen. Neben der Firmen-Website unterhält die Firma noch weitere Portale, zum Beispiel Familienputz, über die standardisierte Reinigungsdienste für Haushalte angeboten werden und so jede Familie sofort weiß, welche Kosten auf sie zu kommen. Oder Familienfreunde.de, eine Online-Datenbank, in der sich Tagesmütter oder Pflegekräfte nach strengen Qualitätsrichtlinien einen kostenlosen Eintrag begehren können. „Im Unterschied zu anderen Vermittlungsdienstleistern prüfen wir nicht nur, welche fachliche Qualität vorliegt und ob eine Lizenz, zum Beispiel zur Kinderbetreuung vom Jugendamt, vorhanden ist“, erklärt Thomas Kujawa, der inzwischen 22 Jahre selbständig ist, „sondern sorgen mit viel Know-How auch für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen der Dienstleister.“ So ist das Unternehmen zum Beispiel im Bundesverband Kindertagespflege oder Landesfachausschüssen aktiv tätig.

„Es sind dann meist die Mitarbeiter, die ihre Chefs auf unsere Dienstleistung aufmerksam machen“, erläutert Jana Schlegel die Marketingstrategie. Vor allem regional ist die Familienfreund KG auf zahlreichen Veranstaltungen, wie Messen und Kongressen direkt persönlich ansprechbar. Ihre heutigen Referenzen können sich sehen lassen: vom Mitteldeutschen Rundfunk, der Strombörse Leipzig, dem Marriott Hotel bis zur Gothaer und der Allianz Versicherung. Alles Unternehmen und Organisationen, für die „Work Life Balance“ zur Chefsache erklärt wurde.

www.familienfreund.de