Blog / News - Archiv

MONATSTHEMA: Die Firma, das Finanzamt und die Steuern

06. Februar 2014

„Blutsauger“, „Mafia“, „Parasiten“. So mancher Selbstständiger spart nicht mit harten Worten, wenn es um das Finanzamt und die Steuerpolitik geht. Andere fürchten sich gar vor dieser Behörde und ihrer eigenen Buchhaltung: der dringende Besuch beim Finanzamt wird über Wochen vor sich her geschoben, die Steuerbelege quellen inzwischen aus dem alten Umzugskarton im Keller, manche Eingangsrechnungen sind bereits angeschimmelt – und beim Thema Buchhaltung läuft es solchen Zeitgenossen eiskalt den Rücken herunter.

Wenn es um das Thema ‚Finanzamt‘ geht, scheiden sich die Geister unter den Selbstständigen. Kürzlich fragte ich eine Unternehmerin, welche Institutionen ihr Kopfschmerzen bereiten würden. „Sicher das Finanzamt!“, meinte ich. „Nein, ich habe einen guten Steuerberater und andererseits teile ich gerne mit meinen Mitmenschen“, meinte sie. „Aber Banken, die sind wesentlich schlimmer“, fügte sie hinzu. Wir schimpfen manchmal über zu hohe Abgaben – und beschweren uns dann über schlechte Strassen, fehlende Kita-Plätze oder Einsparungen im Bildungswesen. Ohne Steuern funktioniert es halt nicht. Aber manche Abgaben sind (rechtlich) gar nicht notwendig, wenn man weiß wie es geht  🙂

In diesem Monat informieren wir Sie über Gewerbesteuer, Steuerhinterziehung, steuerfreie Leistungen für Mitarbeiter – und fassen die besten Tipps von unserem Steuerexperten Klaus Linke zusammen. Apropos ‚Steuerhinterziehung‘: Der Fiskus nutzt viele Informationsquellen, Steuersünder haben kaum mehr eine Chance.

Außerdem stellen wir Ihnen 5 gelungene Facebook-Seiten von kleinen Firmen vor, erklären was „Wearable Computing“ ist und wie man beispielsweise PC-Brillen im Unternehmensalltag einsetzen kann.

Wieder mit dabei: Peter Glasers Kolumne und unser neuer Videokommentar.

Viel Freude und Nutzen
wünscht: Jürgen